 |
Beiträge können nachträglich jederzeit aus dem Audio-Archiv per Drag & Drop in den Sendeplan übernommen und Ihrem Studio-Moderator zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig werden die Änderungen, die Ihr Moderator während der Sendung durchführt in der Sendeplanung dokumentiert, so dass Ihr Senderedakteur stets über den aktuellen Stand der Sendung unterrichtet ist. dbc Schedule kann mehrere Programme (Wellen) mit unterschiedlicher Konfiguration verwalten, somit benötigen Sie nur ein zentrales Planungstools für Ihr Funkhaus. Über eine zentrale Rechteverwaltung können Sie genau steuern, welche Benutzer welche Aktion ausführen dürfen. Die Planung der regionalisierten Elemente erfolgt ebenfalls im Sendeplan von dbc Schedule. Die Regionalkontrolle signalisiert dem Anwender sofort Abweichungen bei der Dauer der einzelnen Spuren.
Seit Mitte Juli 2006 gibt es das Modul GEMA-Abrechung und Statistik, das sich nahtlos in die Sendeplanung integriert. Die Protokolldateien der Ablaufsteuerung werden als Sendelog importiert. Der Musikanteil kann über beliebige Zeiträume ermittelt werden. Ein Assistent gibt Ihnen bei Überschreitung der eingestellten Grenze Infos über den notwendigen Umfang der Verringerung des Musikanteils für die verbleibenden Tage des Jahres. Ferner können Sie mit dem Tool die GEMAGVL4-Abrechnungsdatei mit dem Begleittext erzeugen. Da für beide Funktionen die gleiche Datenbasis - das Sendeprotokoll - verwendet wird, gibt es keine Abweichungen bei der realen Spielzeit. Damit stimmt der von der GEMA ermittelte Musikanteil mit dem von Ihnen gemeldeten hundertprozentig überein - Sie haben nie wieder Komplikationen bei der GEMA-Abrechnung! |
 |
|
|